Design
Unser Leistungsbereich Design bezieht sich auf das Produktdesign und hierbei unterteilt in die Bereiche Entwurf, Visualisierung und Prototyping. Die Dienstleistungen in der Übersicht:
Formkonzeption nach unseren oder Ihren Ideen und Vorgaben
Vorskizzen, Farb-und Formberatung
CAD Datenübernahme oder Erstellung
CAD Modellbau und 3D Rendering
Rapid Prototyping Service
Produktvisualisierung
Produktentwickler und Hersteller benötigen für neue Produkte bereits in der Planungsphase aussagekräftige Darstellungen ihrer Ideen. Hierfür produzieren wir, CAD basierend, virtuelle 3D-Simulationen. Geeignete Daten können übernommen werden. Wenn diese nicht vorhanden sind, erstellen wir das 3D Datenmodell nach technischen Zeichnungen oder Skizzen. Dieses Modell wird dann mit Texturen, Hintergründen, Lichteinstellungen und Kamerapositionen vervollständigt und anschließend als fotorealistisches Bild berechnet (auch als Rendering bezeichnet).
Je nach Detailstufe und Rendering-Verfahren werden daraus Produktpräsentationen, welche von real existierenden und fotografierten Produkten fast nicht zu unterscheiden sind. Technisch bedingt,
können dabei auch Kamerapositionen eingestellt werden, welche in der Fotografie nicht oder nur mit hohem Aufwand möglich wären.
Ist das virtuelle Modell erst einmal erstellt, lassen sich dann schnell verschiedene Produktvariationen in Farbe und Textur, oder auch in der Form (z.B. mittels Module) darstellen.
Beispiele und weitere Infos hierzu finden Sie hier
Produktdesign und Prototyping
In den Produktsparten Dekoration, Wohnaccessoirs, Spielzeug, Papeterie und ähnliche Bereiche, sowie für das Architekturdesign (designorientiert, konzeptionell, keine Bauplanung) sind wir nicht nur
für die 3D Visualisierung ansprechbar, sondern können gerne auch von Anfang an in die Entwicklung mit einbezogen werden. Ein gutes Formen- und Farbengefühl, technisches Wissen, Kenntnisse zu
Materialien und Produktionsverfahren, sind unsere Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Hierbei ist je nach Aufgabenstellung, Produkt und Partner auch eine Honorarvariante auf Lizenzbasis
denkbar.
Prototyping: In Fällen, in denen die rein virtuelle Darstellung nicht ausreicht, können die CAD Modelle per 3D-Druck Verfahren, Stereolithographie, CNC-Fräsen / -Lasern /
-Heißdrahtschneiden oder auch per Handarbeit zu einem physischen Präsentationsmodell gebaut werden. Je nach Realisationsverfahren und Material sind auch Funktionsmodelle machbar.
Bei dem Oberflächenfinish stehen als Beispiel zur Wahl: Lackierung, Airbrushtechnik, Transferdruckverfahren (Materialimitationen wie z.B. Carbon, Holz, Naturstein), Blattvergoldung, Beflockung,
u.v.m.
Rendering und Prototyping, beide Verfahren sind bestens geeignet, im Vorfeld einer Serie das Produktdesign zu überprüfen und mittels Vorpräsentationen die Akzeptanz z.B. im Vertrieb oder bei Händlern
auszuloten.
|
|
|
|