Kunst ist ein weit interpretierbarer Begriff. Wir haben uns aber trotzdem dazu entschieden, diese Leistungen unter dem Oberbergriff "Kunst am Bau" zu bündeln.
Nur sollte der Begriff nicht auschließlich Assoziationen an die künstlerische Malerei wecken. Hier werden z.B. auch rein grafische Elemente, Farbstrukturen, Reliefartiges und 3-Dimensionales entworfen und realisiert. Hierbei sind alle Stile und Techniken denkbar. Altmeisterlich, modern, abstrakt, die pure Malerei ebenso wie Mischformen aus gemalter Farbe, farbige Putzintarsien, Edelmetallauflagen, Strukturen, 3-dimensionale Objekte.
Die Entwürfe können auf vorbehandelten Wänden und Decken ausgeführt werden. Ebenso auf mobilen Bildträgertafeln (Unikate und Serien), als Objekte im Raum oder mit raumteilenden Eigenschaften (z.B. als Paravent)
Das gilt sowohl für den Innenbereich als auch für den Aussenbereich von Immobilien. So können z.B. eher uniforme und verwechselbare Fassaden mit relativ einfachen Mitteln individualisiert werden, und das ohne Kunsttarifaufschlag.
Wir selbst sehen uns hier primär als Schnittstelle zwischen den Beteiligten und zuständig für die Beratung, konzeptionelle Ideenfindung und Entwurf, sowie für die Ausführungsregie. Je nach Aufgabenstellung und Entwurfsidee, werden wir aber auch selbst produktiv tätig. In Kooperation mit dem Atelier Strakeljahn entwickeln wir für Ihr Projekt jede gewünschte Gestaltung.
Beispiel 1.1: Entwurf für die Gestaltung der Terminalwände eines Regionalflughafens. Das Konzept: eine farbige Wandflächengestaltung in Kombination mit einem auf Abstand montiertem 3D Objekt als Flugzeugsilhouette.
Die verschiedenen Gate-Bereiche von A bis F setzen sich optisch durch die Grundfarbgebung ab. Das grafische Motiv aus sich überschneidenden Zirkelschlägen symbolisiert die Flugrouten. Als Sonderanfertigung sind rechts und links der Zugänge zu den Gates Wandleuchten montiert, welche transluscente Kunststoffplatten in Schichten und mit Abstand zueinander enthalten. Diese projizieren seitlich das Licht strahlenartig auf die Wände und assoziieren Kondensstreifen am Himmel.
Beispiel 1.2: Entwurf eines dreidimensionalen Außenobjekts. Der Kubus aus Edelstahlrohr mit quadratischem Querschnitt, sitzt auf einem Wasserbecken. An 5 Seiten sind Edelstahlseile gespannt, welche sich auf der Kopfseite kreuzen. An diesen hängen farbig lackierte Quadrate aus Kunststofftafeln.
Aufgrund des dünnen Querschnitts der Seile wirken die farbigen Tafeln wie frei schwebend im Raum. Im Zentrum des Kubusobjekts steht auf einer Kiesschüttung ein weiterer roter Kubus aus transluscentem (lichtdurchlässig) Acrylglas. Dieser enthält eine Leuchteninstallation und strahlt im Dunkeln ein diffuses, rotes Licht nach allen Seiten. Die Konstruktion und die hängenden Tafeln werden Nachts mittels Unterwasser-Bodeneinbaustrahler angeleuchtet.
Beispiel 1.3: Entwurf einer Wandgestaltung im Treppenhaus, für einen Aquaristikbedarf-Hersteller. Das Konzept: eine flächige Malerei von grafischen Segmenten kombiniert mit 3-dimensionalen Fischobjekten.
Die abstrakten Fische bestehen aus 60 mm starkem, formgeschnittenen Hartschaum, welcher gespachtelt, farbig beschichtet und anschließend passgenau auf die Wand geklebt wird. Die Form der Fische folgt den Bogenabschnitten der Malerei.
Beispiel 1.5: Entwurf als 2D-Ansicht für eine Fassadengestaltung eines sogenannten Kettenhauses. Semifreistehende Einfamilienhäuser sind hier mit einem 1-geschoßigen, zurückspringendem Baukörper miteinander verbunden.
Der Entwurf sieht vor, die Fassaden der sachlichen, kubischen Baukörper zu gliedern. Hierzu werden sich kreuzende, schwarze Aluprofile horizontal und vertikal vor die Fassade montiert. Dadurch entstehen Felder, welche in verschiedenen Farbtönen angelegt werden können.
Das Beispiel oben zeigt eine Version mit mehreren Farbtönen und Nuancen sowie mehrere aufgemalte Flächen mit lockerer, schwarzer Konturierung. Jedes Haus kann innerhalb der Kette mit einem abweichenden Grundfarbkonzept gestaltet und individualisiert werden. Zum Beispiel abwechselnd Haus 1 Herbstfarben und Weiß, Haus 2 Grautöne und Weiß, Haus 3 wie 1 usw.
Die beiden unten folgenden Abbildungen in 3D zeigen einen Entwurf in reduzierter Farbgebung mit weniger unterschiedlichen farbigen Flächen.
Beispiel 1.6: Hier ein Entwurf des selben Objekts aus Beispiel 1.5, in 3D Darstellung. Dieses ist zwar aufwändiger als eine 2D Ansicht, dafür kann sich der Bauherr mit dieser Entwurfsvariante die spätere Ausführung besser vorstellen.
Der Entwurf basiert ebenfalls auf den vormontierten , schwarzen Aluprofilen und Feldern in Weiß, Rot, Blau und ggf. Gelb (z.B. bei einem 3. Haus innerhalb der Kette).
Beispiel 1.7: Eine Detailperspektive der Fassade von o.g. Objekt. Hier, als Alternative zur unifarbigen, roten Fläche, eine Reliefkörper Gestaltung oberhalb des Garagentores.
Unterschiedlich starke, beschichtete XPS Hartschaumelemente bilden eine 3-dimensionale Auflockerung der Fläche. Die reduzierten, geometrischen Formen passen zum dem Gesamtbild der modernen Fassade.
Beispiel 1.9: Fassadenentwurf für ein Hochhaus-Wohngebäude im Plattenbaustil der 60er Jahre. Links das bisherige Erscheinungsbild. Ein massiver, hoher Baukörper, welcher aus der Umgebungsbebauung alles dominierend heraus ragt. Eine verwitterte, graue Fassade lässt dieses unübersehbares Gebäude alles andere als attraktiv erscheinen.
Unten ein Entwurfsbeispiel aus einer Reihe von Vorschlägen.
Diese Entwurfsvariante lässt das Gebäude durch den hellen, in den oberen Geschossen abgesetzten weißen Farbton, niedriger erscheinen. Die gesamte Höhe wird durch 3 Farbtöne in der Vertikalen gegliedert und wirkt dadurch weniger Massiv. Das Lichtband des Treppenhauses und das stark ausladende Dach erhalten einen himmelblauen Farbton, als Kontrast zu den warmen Grundtönen.
Die Rasterstruktur der Fassadenplatten wird zum Teil und bewußt mittels schwarzen Linien betont. Der, bis auf das Lichtband, fensterlose Seitenflügel wird in seiner Monotonie durch verschieden große, blaue Felder aufgelockert. Durch 2 abgedunkelte Tonwerte entlang der einfassenden, schwarzen Linien entsteht ein 3D Effekt am Gebäude.
Als Option sieht der Entwurf eine 3-dimensionale Installation auf der Dachfläche vor. Dieses Gebäude bietet in den oberen Geschossen einen konkurrenzlosen Fernblick. Das Dachobjekt soll diesen Blick wiederspiegeln und den Turm zu einem weit sichtbaren Wahrzeichen werden lassen.
Fassadengestaltung & Kunst am Bau
Ihr Budget erlaubt etwas Spielraum für neue Ideen zur Fassadengestaltung oder zur Innenwandgestaltung und Ausstattung?
Fassadengestaltung
Gerne entwerfen wir für Ihr Projekt Gestaltungsvorschläge zur Aufwertung von Fassaden. So lassen sich zum Beispiel schlichte, uniforme Reihenhausansichten mit relativ wenig Aufwand interessanter gestalten. Das lässt sich natürlich sinngemäß auch auf Büro- oder Industriegebäude übertragen. Die Entwürfe basieren dabei auf der Maßgabe, dass diese in vielen Fällen von den ortsansässigen Handwerkern ausgeführt werden können. Oder die Realisation wird von uns und Koop-Partnern durchgeführt.
Kunst in Innenbereichen
Auch für Innenwände können viele unterschiedliche Konzepte und gestalterische Ausführungsarten einen Mehrwert für Ihr Projekt darstellen. In Kooperation mit ausführenden Künstlern entstehen so Wand- und Deckengemälde in allen Stilarten, von abstrakt bis gegenständlich. Auch in Kombination mit 2D Farbe und 3D Objekt / Relief.
Innovative Kunst / Kunsthandwerk
Innovative Umsetzungen sind ebenso machbar und können auf Kundenwunsch projektbezogen entwickelt werden. So zum Beispiel eine Lösung, bei der sich das gemalte Motiv oder Design mittels Lichtsteuerung verändert bzw. erst sichtbar wird. Dieses kann auch über den Bereich des Dekorativen hinaus gehen und Leit- und Orientierungsfunktionen übernehmen.
Ein weiterer Bereich ist die Kombination aus geometrischen Objekten mit Botschaften und / oder Firmenlogos und Markenlogos, welche zum einen werben und als dekoratives Element dienen und dabei zusätzlich die Raumakkustik verbessern.
Kunst für die Gebäudeausstattung
Großformatige, mobile Bildtafeln zur Wanddekoration (auch mit B1 Zertifizierung) oder auch 3D Objekte zur Raumdekoration (ein Beispiel: Ihr Firmenlogo als geometrisches Werk mit 3D Effekt, siehe unter "LogoArt"), können wir kundenspezifisch herstellen.
Beispiele und weitere Infos hierzu finden Sie hier
|
|
|